Bei Baumängeln Kostenaufteilung oder Wertminderung bestimmen
Sind beim Bauen Mängel entstanden, sind oftmals mehrere Unternehmer und Planer beteiligt. Was tun? Welche Möglichkeiten hat man?
Sich auf Bauszene.ch informieren und Geld und Nerven sparen. Hier sind Sie richtig!
Sind beim Bauen Mängel entstanden, sind oftmals mehrere Unternehmer und Planer beteiligt. Was tun? Welche Möglichkeiten hat man?
Holz ist ein genialer Baustoff, was sich in vielen spektakulären Bauten zeigt. Alles, was für Häuser in massiver Nurholzbauweise spricht, erfahren Sie hier.
Ein weiteres hbq-Geschäftsjahr geht zu Ende – höchste Zeit für einen Rückblick aufs Jahr 2018. Othmar Helbling, Inhaber hbq-bauberatung und bauzene.ch, hier im Gespräch.
Mängel und Schäden am fertigen Eigenheim gehören mit dazu. Damit sie innert nützlicher Frist und kostenlos behoben werden, muss unbedingt eine Bauabnahme durchgeführt werden. Rückt der Bezugstermin für das eigene Haus oder die neue Eigentumswohnung näher, steigt auch die Vorfreude. Doch bis man den Schlüssel endlich übernehmen und einziehen kann, ist noch eine wichtige Hürde zu nehmen: Die Bauabnahme.
Sie möchten Wohneigentum erwerben? Gratulation! Sie haben eine grossartige Entscheidung getroffen – sich aber auch für eine Mammut-Aufgabe entschieden. Mit der «Bauratgeber»-App von hbq bauberatung lernen Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.
Ob bei einer Küchensanierung oder dem Bau eines Einfamilien- oder eines Mehrfamilienhauses, regelmässig entstehen kleinere oder grössere Baumängel mit kostenintensiven Bauschäden.
Am Anfang eines Immobilienkaufs stellt sich die Frage nach dem Preis des Traumhauses. Oder man will wissen, wie der Standort des zukünftigen Eigenheims einzuschätzen ist und wenn es ein Haus oder eine ETGW ist, die vor 1980 gebaut wurde, wie hoch die Sanierungskosten sind. Hier empfehlen wir wertvolle Online-Tools.