E-Mail | Tel. 0848 10 0848
Bauszene Schweiz
  • home
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Architekten & Generalunternehmer
    • Bauberatung
    • Bauen & Sanieren
    • Baukonstruktionen
    • Baukosten
    • Baumängel
    • Baunormen
    • Baurecht
    • Bauversicherungen
    • Berechnungstools
    • Checklisten
    • Energieberatung
    • Fachverbände
    • Gütesiegel am Bau
    • Immomarkt
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Bau-Wissen im Überblick.

Sich auf Bauszene.ch informieren und Geld und Nerven sparen. Hier sind Sie richtig!

Bauverträge können es in sich haben, eine sorgfältige Prüfung ist zwingend notwendig

Bauverträge – eine sorgfältige Prüfung ist zwingend notwendig

12.01.2021
Für den Erwerb einer Eigentumswohnung müssen sich Käufer mit Bauverträgen und Planunterlagen auseinandersetzen, welche es vor der Unterschrift genau zu prüfen gilt. Keine einfache Aufgabe für Baulaien sich in den unterschiedlichen Baunormen und im Baufachchinesisch in den Unterlagen zurecht zu finden. Wie man trotzdem die grösstmögliche Sicherheit erreichen kann, erfahren Sie hier.
https://bauszene.ch/wp-content/uploads/bauvertraege_laptop-3196481_1280.jpg 853 1280 Andreas Räber https://bauszene.ch/wp-content/uploads/hbq_bauberatung_bauabnahme_logo.png Andreas Räber2021-01-12 06:35:282021-01-12 07:05:02Bauverträge – eine sorgfältige Prüfung ist zwingend notwendig
Präzise Werkverträge sind unerlässlich beim Bauen

Präzise Werkverträge sind unerlässlich beim Bauen

11.08.2020
Ob für den Umbau eines Badezimmers oder den Neubau eines Einfamilienhauses BauherrInnen sind sehr gut daran beraten ihre Bestellung in einem Werkvertrag schriftlich festzuhalten.
https://bauszene.ch/wp-content/uploads/werkvertraege_bauen_mari-helin-ilSnKT1IMxE-unsplash.jpg 799 1200 Andreas Räber https://bauszene.ch/wp-content/uploads/hbq_bauberatung_bauabnahme_logo.png Andreas Räber2020-08-11 10:13:042020-08-11 10:15:54Präzise Werkverträge sind unerlässlich beim Bauen
Abestverdach wie vorgehen?

Abestverdacht wie vorgehen?

18.03.2020
Asbest ist seit 30 Jahren verboten in der Schweiz. Das Material findet man entsprechend in vielen älteren Gebäuden. Über 500'000 Tonnen Asbest wurden in unterschiedlichen Bauteilen und Baumaterialien bis 1990 verbaut. So wurden Fassaden- und Dachplatten, Wand- und Bodenbeläge, Plattenkleber und Verputzmaterial sowie unzählige weitere Bauteile und Materialien mit dem krebserregenden Asbest versetzt. In der Schweiz sind bis jetzt mehr als 2000 Menschen an den Folgen von Asbest gestorben.
https://bauszene.ch/wp-content/uploads/aspestarbeiten_adobe_stock_9331461-scaled.jpg 1714 2560 Othmar Helbling https://bauszene.ch/wp-content/uploads/hbq_bauberatung_bauabnahme_logo.png Othmar Helbling2020-03-18 10:31:092020-04-28 13:13:30Abestverdacht wie vorgehen?
Die grössten Fehler bei der Bauabnahme vermeiden

Die grössten Fehler bei der Bauabnahme vermeiden

10.01.2020
Die Investition in eine Immobilie ist für viele die grösste Investition in ihrem Leben. Entsprechend umsichtig sollten daher die Vorbereitung, die Prüfung und die Abnahme erfolgen.
https://bauszene.ch/wp-content/uploads/Bauabnahme-AdobeStock_253596111.jpeg 409 1200 Othmar Helbling https://bauszene.ch/wp-content/uploads/hbq_bauberatung_bauabnahme_logo.png Othmar Helbling2020-01-10 06:38:552020-04-28 13:13:24Die grössten Fehler bei der Bauabnahme vermeiden
Kittfugen, ein unterschätztes, aber sehr wichtiges Bauteil

Kittfugen, ein unterschätztes, aber sehr wichtiges Bauteil

02.12.2019
Kitffugen finden sich an diversen Bauteilen von Gebäuden. Sind diese undicht kann Wasser in die Baukonstruktionen dringen und zu Bauschäden führen, welche kostenintensive Sanierungen nach sich ziehen. Entsprechend müssen Fugenabdichtungen sehr sorgfältig geplant, ausgeführt und regelmässig unterhalten und erneuert werden.
https://bauszene.ch/wp-content/uploads/Kittfugen_stock-adobe-com.jpeg 800 1200 Othmar Helbling https://bauszene.ch/wp-content/uploads/hbq_bauberatung_bauabnahme_logo.png Othmar Helbling2019-12-02 07:02:542020-04-28 13:13:18Kittfugen, ein unterschätztes, aber sehr wichtiges Bauteil
Kontrollierte Lüftungsanlagen Reinigung einplanen

Kontrollierte Lüftungsanlagen Reinigung einplanen

29.08.2019
Die wenigsten Eigentümer von kontrollierten Lüftungsanlagen in Minergie Gebäuden sind sich bewusst, dass neben dem Ersatz der Filter auch die Geräte und Lüftungsleitungen in regelmässigen Abständen gereinigt werden müssen.
https://bauszene.ch/wp-content/uploads/Lüftungsanlage-AdobeStock_40742655.jpeg 800 1200 Othmar Helbling https://bauszene.ch/wp-content/uploads/hbq_bauberatung_bauabnahme_logo.png Othmar Helbling2019-08-29 13:27:502020-04-28 13:13:03Kontrollierte Lüftungsanlagen Reinigung einplanen
Leistungen von Wartungsverträgen müssen klar bestimmt werden

Leistungen von Wartungsverträgen müssen klar bestimmt werden

12.08.2019
Bei Immobilien ist es zu empfehlen Unterhaltsverträge auch für die Gebäudehülle, wie die Dach- und die Fassadenkonstruktion abzuschliessen. So können kostenintensive Bauschäden verhindert welche, welche durch mangelnde Wartung entstehen können.
https://bauszene.ch/wp-content/uploads/flachdachunterhalt.jpg 480 800 Othmar Helbling https://bauszene.ch/wp-content/uploads/hbq_bauberatung_bauabnahme_logo.png Othmar Helbling2019-08-12 15:13:162020-04-28 13:13:12Leistungen von Wartungsverträgen müssen klar bestimmt werden
Sicherheit bei Arbeiten auf Flachdächern geht auch Bauherren und Hausbesitzer etwas an

Sicherheit bei Arbeiten auf Flachdächern geht alle an

13.06.2019
Betreffend Sicherheit beim Arbeiten auf Flachdächern, sind sowohl Bauherren und Hausbesitzer für die Einhaltung in der Pflicht und in der Verantwortung.
https://bauszene.ch/wp-content/uploads/dachsicherungen_AdobeStock_239987187.jpg 630 1200 Othmar Helbling https://bauszene.ch/wp-content/uploads/hbq_bauberatung_bauabnahme_logo.png Othmar Helbling2019-06-13 16:07:032019-08-12 15:14:21Sicherheit bei Arbeiten auf Flachdächern geht alle an
Blick ins durchgefrorene Eisspeicher-System Vitofriocal (Bild: Abbildung: Viessmann Werke)

Heizen mit Eis statt Erdöl

13.05.2019
Immer mehr alternative Heizsysteme sind heute auf dem Markt – zum Beispiel Eisspeicher. Sie verringern den CO2-Ausstoss und machen Ihr Haus für die Klimazukunft fit. 
https://bauszene.ch/wp-content/uploads/eisspeicher_system_vitofriocal.jpg 696 943 Othmar Helbling https://bauszene.ch/wp-content/uploads/hbq_bauberatung_bauabnahme_logo.png Othmar Helbling2019-05-13 06:37:592019-08-12 14:54:39Heizen mit Eis statt Erdöl
Seite 1 von 28123›»

hbq-bauberatung.ch: Beim Bauen gut beraten

Kontakt

hbq bauberatung GmbH
Zürcherstrasse 108
8645 Rapperswil-Jona

Tel. 0848 10 0848

Mail: anfrage@hbq.ch

Kategorien

  • Allgemein
  • Architekten & Generalunternehmer
  • Bauabnahme
  • Bauberatung
  • Bauen & Sanieren
  • Baukonstruktionen
  • Baukosten
  • Baumängel
  • Baunormen
  • Baurecht
  • Bauversicherungen
  • Checklisten
  • Energieberatung
  • Fachverbände
  • Gütesiegel am Bau
  • Immomarkt
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Kaelin-Holzbau.ch: Blog zu Themen wie Neubau, Umbau, Ökologisches Bauen

Mehr hbq bauberatung:

Bauratgeber-App für iPhone und Android
Bauratgeber-App: Bauratgeber App für iPhone und Android

Bauexperte Othmar Helbling
in den Medien

Südostschweiz.ch

Othmar Helbing: Bauabnahme Spezialist im TV
hbq bauberatung im Expertenchat vom Kassensturz
zum Artikel
zum Audiobeitrag
hbq bauberatung in SRF Kassensturz

10 vor 10

SRF 10 vor 10 mit dem Bauberater Othmar Helbling
  • Impressum und Disclaimer
  • Linktipps
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2015 Bauszene Schweiz. All Rights Reserved
Nach oben scrollen