Bau-Wissen – Thema Fachzeitschriften

Suchen. Finden. Hier auf Bauszene.ch.

Mängelrüge auch gegen Planer

Mängelrüge auch gegen Planer

,
Wer ein Haus baut, muss keine Mängel dulden. Mit einer Mängelrüge kann der Bauherr die Behebung des Fehlers, eine preisliche Minderung oder – im schlimmsten Fall – die Rücknahme des Objekts verlangen. Eine Mängelrüge ist nicht nur gegenüber den ausführenden Unternehmen möglich, sondern auch gegen Architekten und Ingenieure. Liegt ein Planungsfehler vor, muss dieser also nicht akzeptiert werden.
Absicherung für die Handwerker: das Bauhandwerkerpfandrecht

Absicherung für die Handwerker: das Bauhandwerkerpfandrecht

,
Das Bauhandwerkerpfandrecht ist in der Schweiz ein vom Gesetz vorgesehener Schutz für Handwerker und Unternehmer. Es sichert deren Ansprüche gegenüber dem Bauherrn ab. Sollten also erbrachte Leistungen nicht bezahlt werden – aus welchen Gründen auch immer – können die Handwerksbetriebe auf das Grundstück der entsprechenden Liegenschaft ein Grundpfandrecht eintragen lassen.
Hausbau mit einem Generalunternehmer: Zahlungsabwicklung nur via GU-Konto

Hausbau mit einem Generalunternehmer: Zahlungsabwicklung nur via GU-Konto

So viel Geld wie beim Hausbau nehmen die meisten Menschen nur einmal im Leben in die Finger. Klar, dass dieses auch dafür eingesetzt werden soll, wofür es gedacht ist: für die Errichtung der eigenen vier Wände. Ein Generalunternehmer-Konto bei einer Bank hilft bei der Zusammenarbeit mit einem Generalunternehmer (GU), die Ausgaben unter Kontrolle zu halten.
Mit einer Erfüllungsgarantie absichern

Sichern Sie sich mit einer Erfüllungsgarantie ab

Ein Hausbau erfordert viel Aufwand: finanziell und zeitlich. Um nicht bei jedem einzelnen Handwerker Offerten einholen zu müssen, ist die  Zusammenarbeit mit einem Generalunternehmer eine Möglichkeit. Dieser koordiniert sämtliche Arbeiten…
Brandschutz im Hochbau

Brandschutz im Hochbau

Brandschutz und Brandabschottungen in der modernen Bautechnik. Brandschutz nimmt einen zunehmenden Stellenwert ein. Im Rahmen von Brandschutzvorschriften, neuer Bauplanungen und Bautechniken werden spezielle Brandschutzabschnitte geplant, um im Falle eines Brandes oder Feuers Schadenszonen einzugrenzen.
Darauf müssen Sie bei der Vertragsunterschrift achten.

Augen auf bei der Vertragsunterschrift!

«Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser» – selten trifft diese Redewendung so sehr zu, wie beim Erwerb von Wohneigentum. Vor einer Vertragsunterschrift sollten Käufer die Papiere eingehend auf einseitige Klauseln überprüfen, sodass sie nicht über den Tisch gezogen werden. Gewiefte Verkäufer stellen Verträge nicht selten zu ihrem eigenen Vorteil aus. Unterschreibt ein Käufer unbedarft, kann er unter Umständen das blaue Wunder erleben. Es drohen massive finanzielle Folgen.
Plattenarbeiten planen und beurteilen

Plattenarbeiten planen und beurteilen

Der Schweizer Plattenlegerverband stellt auf seiner Webseite diverse Merkblätter zur Verfügung, welche die Ausführung von Plattenarbeiten beschreiben.
Glaskratzer: Merkblätter

Glaskratzer als Ärgernis bei der Bauabnahme

Beschädigungen, Kratzer und Schimmel an Fensterscheiben bieten immer wieder Anlass zu Diskussionen bei der Bauabnahme.
Die Vorteile eines Reihenhauses.

Das Reihenhaus bietet viele Vorteile

Für junge Familien ist der Traum vom eigenen Haus nicht ganz so unerschwinglich, wenn sie sich für ein Reihenhaus entscheiden. Neben den günstigen Baukosten gibt es noch weitere Vorteile. Energiesparen, ein kleiner Garten und gute Nachbarschaft sind Vorteile, die heute sehr wichtig sind. Die Reihenhausgeschichte zieht sich durch viele Jahrhunderte, war also immer schon eine preiswerte Baulösung.

Mehr wissen wollen – jetzt Kontakt aufnehmen!

hbq bauberatung & bauabnahme

0848 10 0848

E-Mail