Bau-Wissen – Thema Bauberatung
Sich auf Bauszene.ch direkt vom Bauspezialist informieren und Geld und Nerven sparen. Hier sind Sie richtig!

Wie finde ich den richtigen Baugutachter?
BauberatungDie neue Wohnung ist schon fast fertig, Zeit, sich definitiv auf das neue Heim einzustellen. Doch da ist irgendetwas, das sich immer wieder meldet, wenn man die Fassade betrachtet. Diese innere Stimme, die flüstert: «Da stimmt doch etwas nicht!». Doch was tun? Am besten einen Baugutachter engagieren, denn es braucht eine professionelle Einschätzung der geleisteten Arbeiten. Doch welchen? Tipps, wie Sie den richtigen Baugutachter finden, im folgenden Artikel.

Zustandsanalyse Gebäude: Hinsehen, planen, handeln, sparen
Bauberatung, Baukosten, BaumängelWie viel kostet ein Haus? Da ist erst einmal der fixe Verkaufspreis, eine Art Startpunkt. Dann kommen weitere Kosten dazu. Diese sind nicht fix, sondern abhängig davon, wie der Zustand des Gebäudes ist und in Zukunft bleiben wird. Es handelt sich um Kosten für die Wert- und Qualitätserhaltung des Hauses oder öffentlicher Gebäude wie Schulhäuser, Gemeindezentren, Altersheime etc. Eine laufende Zustandsanalyse von Gebäuden lohnt sich darum sehr.

Garantierechte: Wer trägt schlussendlich die Verantwortung?
Architekten & Generalunternehmer, BauberatungWer baut, vertraut. Doch wieviel Vertrauen ist wirklich angebracht? Ein Haus, eine Wohnung, ein Industriegebäude musst nicht nur gut geplant, sondern auch professionell gebaut werden. Und wer schon gebaut hat, weiss, zum Planen gehören verständliche Verträge, die allfällige Garantien berücksichtigen. Garantierechte, Mängelrechte.

Werterhaltungsplan Stockwerkeigentum: Planen, um zu sparen
Allgemein, Bauberatung, Bauen & Sanieren, Baumängel, BerechnungstoolsErneuerungsfonds dienen dazu, dass anstehende Renovationen rechtzeitig finanziert werden können, damit es nicht irgendwann zu teuren Reparaturen kommt. Darum ist es wichtig, dass die Stockwerkeigentümerschaft sorgfältig plant und sich frühzeitig bewusst wird, welche Kosten wann anstehen könnten. Damit man vorbereitet ist, lohnt es sich, einen Werterhaltungsplan zu erstellen. Dadurch können unnötige Kosten verhindert werden.


Parkplätze: VSS-Norm fürs Parkieren
Allgemein, BauberatungDas kennen wir alle: Endlich im Parkhaus, wollen wir parkieren und stellen fest, dass unser Auto zu breit ist. Keine Chance, sich doch hineinzuschlängeln und auch kein anderer freier Parkplatz mehr. Das Ärgerliche ist ja, dass wir in anderen Parkhäusern grosszügige Parkfelder vorfinden. Warum das? Wie werden Parkfelder geplant?

Fugenlose Beläge
Bauberatung, Bauen & Sanieren, BaumängelWasser findet immer einen Weg. Dieser Tatsache müssen sich Hauseigentümer und Mieter bewusst sein. Besonders Nasszellen bergen ein grosses Risiko. Eine sorgfältige Planung für eine fugenlose Beschichtung ist unerlässlich, damit keine Wasserschäden entstehen können.

Nasszellenabdichtungen unter Platten
Bauberatung, BaumängelWasser gelangt überall hin. Zuverlässig findet es seinen Weg. Ausser, man setzt ihm ganz bewusst Grenzen. Mit hochwertigen Materialien und dem nötigen fachlichen Know-how. Bauherren tun darum gut daran, einige wichtige Grundkenntnisse zur Abdichtung von Nasszellen zu haben.

Kittfugen werden oftmals ungenügend geplant, ausgeführt und gewartet
Bauberatung, Bauen & Sanieren, BaumängelOhne Kittfugen können divese Bauteilanschlüsse und Dilatationsfugen z.B. an Fassaden nicht abgedichtet werden. Versagen die Fugen, weil sie fehlerhaft geplant oder ausgeführt oder der Zeitpunkt für den Unterhalt und Ersatz verpasst wurde, kann Wasser in die Fassadenkonstriuktion eindringen und zu teueren Schäden an der Bausubstanz führen.