Bau-Wissen – Thema Fachzeitschriften
Suchen. Finden. Hier auf Bauszene.ch.

Wo braucht es Handläufe?
Allgemein, BauberatungGrundsätzlich müssen Treppen ab 5 Stufen einen Handlauf, oder ein Geländer haben, damit Menschen sich am Handlauf beim Begehen halten können. Auch Treppen im Freien unterliegen dieser Vorschrift, wenn sie von der Öffentlichkeit, von fremden Menschen benutzt werden, das kann auch der Briefbote oder Besuch sein.

Checkliste Baupfusch vorbeugen
Baumängel, ChecklistenBaumängel und Bauschäden sind auf dem Bau ein leidiges Thema. In vielen Fällen entstehen den Bauherren daraus ungeplante Zusatzkosten, weil sich der Verursacher nicht eindeutig bestimmen lässt oder er sich von seinen vertraglichen Garantieverpflichtungen für die Behebung der entstandenen Mängel drückt. Die wichtigsten Tipps um Baupfusch vorzubeugen finden Sie auf dieser Checkliste. Es kann sich durchaus bezahlt machen, sich bereits im Vorfeld bei einzelnen Punkten von einem Bausachverständigen beraten zu lassen.

Marder machen Sachbeschädigung
AllgemeinMarder können im Gebäude für Lärm, Gestank und Sachbeschädigung sorgen. Vor allem Steinmarder suchen die Nähe zu menschlichen Siedlungen und können an rauen Fassaden hochkletternoder über einen am Gebäude stehenden Baum durch kleinste Löcher und Schlitze in den Dachbereich kommen.

Mit klaren Bauverträgen Missverständnisse verhindern
BaurechtIn den entsprechenden Bauverträgen werden von den Bauherren Bestellungen und Aufträge an die Bauplaner formuliert. Die Ausarbeitung und die Prüfung von Bauverträgen erfolgen von beiden Parteien aber nicht immer mit der notwendigen Sorgfalt. Daraus können Missverständnisse und Fehler entstehen, die zusätzliche Planungs- und Baukosten sowie Terminverzögerungen nach sich ziehen können.

Braucht es eine Erdbebenversicherung?
Allgemein«Wir haben ein Einfamilienhaus im Baselbiet. Unsere Versicherung hat uns Unterlagen zur Erdbebenversicherung geschickt. Ist so eine Versicherung nötig?»

Wer ist für die Sanierung von Altlasten zuständig?
Allgemein«Wir planen den Bau eines Einfamilienhauses und wollen dafür ein Grundstück kaufen. Wie können wir prüfen ob auf dem Grundstück Altenlasten vorhanden sind und wer kommt für die allfälligen Sanierungskosten auf?»

Bauherrenberater sind wichtig
BauberatungEin grosser Teil der Bauten wird heute mit Total- oder Generalunternehmern realisiert. Wer sich für dieses Modell entscheidet, sollte aber trotzdem einen Bauherrenberater beiziehen – genauso wie bei der klassischen Auftragsvergabe mit Einzelverträgen.

Baupfusch – wenn Mängel und Ärger den Einzug vermiesen
BaumängelMassive Kostenüberschreitungen, fehlende Türen, falsch verlegte Plättli: Beim Erwerb oder Bau von Wohneigentum drohen viele Fallstricke. Sind die Verträge unklar oder fehlen ganz, schenken sich Bauherren und Baufirmen nichts.

Fertighäuser erfreuen sich grosser Beliebtheit
Architekten & GeneralunternehmerBauherren schätzen die auf den ersten Blick klaren Angebote von Fertighäusern, müssen aber auch das Kleingedruckte in den Bauverträgen ausreichend beachten und prüfen.