Bau-Wissen – Themen: umbauen, renovieren, sanieren
Sich auf Bauszene.ch direkt vom Bauspezialist informieren und Geld und Nerven sparen. Umbauen, renovieren, sanieren. Hier sind Sie richtig!

Serviceverträge für Stockwerkeigentümer: Pflicht oder Kür?
Bauberatung, Bauen & SanierenWer eine Stockwerkeigentums-Wohnung kauft, handelt sich nicht nur Raum, sondern auch Verpflichtungen ein. Ein eigenes Heim hat viel Verlockendes, stellt allerdings auch gewisse Bedingungen. Diese gilt es zu kennen und richtig einzuplanen. Wenn dies selbst nicht möglich oder erwünscht ist, dann per Servicevertrag. Doch was ist Pflicht und was muss nicht sein?

Wann braucht es eine Baubewilligung? Die wichtigsten Tipps.
Bauberatung, Bauen & SanierenDa steht er nun, der kleine Velounterstand. Endlich auf einen trockenen Sattel aufsteigen! Dann die unerwartete Anfrage eines Nachbarn, ob denn eine Baubewilligung eingeholt wurde? Baubewilligung? Für etwas so Kleines? Ja, sagt das Gesetz. Für fast alles braucht es eine. Und weil wir in der Schweiz leben, ist dies von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Ein Überblick für alle, die demnächst kleinere Bauvorhaben umsetzen möchten.

Ihr Stockwerkeigentum hat (vergänglichen/zunehmenden) Wert!
Bauberatung, Bauen & SanierenEs war das Jahr 1965, als in der Schweiz das Stockwerkeigentum (STWEG) eingeführt wurde. Und weil niemand etwas ohne Grund tut, hatte diese Massnahme zum Ziel, einer breiteren Schicht der Bevölkerung Wohneigentum zu ermöglichen. Heute besitzen hierzulande etwa 1.4 Mio. Einwohner eine Wohnung oder ein Haus. Immobilien haben Wert. Noch mehr wert sind sie, wenn dieser umsichtig erhalten wird. Am besten mit einem sogenannten Werterhaltungsplan.


Stockwerkeigentum: Unterhalt langfristig planen
Bauen & Sanieren, BaurechtDie Wohnung ist gekauft, eine ideale Wohnlage, praktische Einteilung, die neuesten Haushaltsgeräte, vielleicht sogar Minergie-Standard. Trotzdem dauert die Freude nur so lange, bis es Streit gibt, weil vielleicht die erste grössere Sanierung ansteht. Das muss nicht sein. Eigenverantwortung, Planen und Sanieren sind die wichtigsten Grundpfeiler für Stockwerkeigentümer, um den Wert der Liegenschaft und den Hausfrieden zu erhalten. Im nachfolgenden Artikel ein Überblick, warum rechtzeitige Planung und Sanierung so wichtig sind.

Sanierungskonzept: Wissen, was kommt
Bauen & SanierenEin Eigenheim oder eine Stockwerk-Eigentumswohnung kann viel Freude bereiten. Etwas Eigenes zu haben, macht stolz – und führt uns auch in die Verantwortung. Dessen ist man sich leider nicht immer genug bewusst. Das Haus ist doch noch neu oder sieht für sein Alter noch sehr gut aus. Wieso ein Sanierungskonzept erstellen? Die Antwort ist einfach: Weil Schäden sich nicht an unseren Vorstellungen und unserem Budget orientieren.

Liegenschaftsunterhalt: Qualität ist gut, Kontrolle ist besser
Bauen & Sanieren, BaukostenLiegenschaften sind im Erwerb teuer. Dahinter steckt viel personeller und materieller Aufwand. Was uns lieb und teuer ist, lohnt sich, zu pflegen. Denn Reparaturen können schnell ins Geld gehen. Dann schon lieber in einen zuverlässigen Liegenschaftsunterhalt investieren. Doch da ist etwas, was meistens vergessen wird: Die regelmässige Kontrolle der Gebäudehülle und der allgemeinen Teile der Liegenschaft. Wir decken auf.

Werterhaltungsplan Stockwerkeigentum: Planen, um zu sparen
Allgemein, Bauberatung, Bauen & Sanieren, Baumängel, BerechnungstoolsErneuerungsfonds dienen dazu, dass anstehende Renovationen rechtzeitig finanziert werden können, damit es nicht irgendwann zu teuren Reparaturen kommt. Darum ist es wichtig, dass die Stockwerkeigentümerschaft sorgfältig plant und sich frühzeitig bewusst wird, welche Kosten wann anstehen könnten. Damit man vorbereitet ist, lohnt es sich, einen Werterhaltungsplan zu erstellen. Dadurch können unnötige Kosten verhindert werden.
