Bau-Wissen – Thema Bauberatung
Sich auf Bauszene.ch direkt vom Bauspezialist informieren und Geld und Nerven sparen. Hier sind Sie richtig!

Bauherrenberater sind wichtig
BauberatungEin grosser Teil der Bauten wird heute mit Total- oder Generalunternehmern realisiert. Wer sich für dieses Modell entscheidet, sollte aber trotzdem einen Bauherrenberater beiziehen – genauso wie bei der klassischen Auftragsvergabe mit Einzelverträgen.

Bauherren können sich absichern
BauberatungEine Studie der ETH Zürich, die im Auftrag des Schweizerischen Baumeisterverbandes (2013), hat deutlich aufgezeigt, wo die Qualitätsprobleme im Hochbau liegen. So wurden im Jahre 2011 im Hochbau rund 21 Mrd. verbaut. 8 %, oder rund 1.6 Mrd. pro Jahr müssen gemäss der Studie allerdings in die Mängelbehebung investiert werden, was pro erstellter Wohneinheit 15 Mängel à Fr. 2‘500.- CHF entspricht.

Das sind die Vor- und Nachteile von Wohneigentum
BauberatungSie haben es satt: Alljährlich erhöht der Vermieter unangekündigt die Miete, der Hauswart ist kaum erreichbar und arbeitet schlecht, die Nachbarn sind laut und die Waschmaschine ständig besetzt. Sie sind es leid, in Ihren vier Wänden eingeschränkt zu sein und fassen deshalb einen grossen Schritt ins Auge: denjenigen in die (Wohn-)Freiheit, bzw. den Kauf von Wohneigentum. Doch dieser Schritt sollte gut überlegt sein. Denn auch das Wohneigentum hat seine Vor- und Nachteile.

Eigenheim Standortwahl: Wo bauen?
BauberatungDie Lage Ihres zukünftigen Heims ist ungemein wichtig, damit Sie sich wohlfühlen. Genau wie die Einrichtung des Hauses muss sie mit Ihren Bedürfnissen und Wünschen übereinstimmen. Überprüfen Sie bei Ihrem Wunschstandort, ob in der Nähe Einkaufsmöglichkeiten vorhanden sind und wo sich Post, Kindergarten, Schulen befinden. Ausserdem sollten Sie abklären, wie es mit den Verkehrsbedingungen, sprich Zufahrtsstrassen und öffentliche Verkehrsmittel, steht. Es kann gut sein, dass Sie mit einem Haus im Grünen ein (Zweit-)Auto brauchen.

Ökologisch Bauen – der Umwelt gerecht werden
BauberatungÖkologisch Bauen und so der Umwelt gerecht werden. Die Herstellung vieler Baumaterialien wie Zement, Backsteine oder PVC benötigt sehr viel Energie und ist stark umweltbelastend. So kommt es, dass die Bauwirtschaft rund 40 Prozent der weltweit genutzten Materialien und 30 Prozent des Energiebedarfs ausmacht.

Bauherrenberater als ausgewiesene Fachspezialisten
BauberatungManch ein Schweizer träumt von den eigenen vier Wänden, am liebsten ein Einfamilienhaus irgendwo im Grünen. Doch wird der Hausbau nicht selten unterschätzt. So müssen unter anderem Entscheidungen gefällt, Kostennachträge und Rechnungen geprüft und die Bauqualität überwacht werden.

Geistiges Eigentum beim Bauen
Bauberatung, BaurechtVier Gesetzte greifen im Bereich des geistigen Eigentums beim Bauen. Dies sind das Urheberrecht, das Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb, das Bundesgesetz über den Schutz von Design sowie das Bundesgesetz über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben. Trotzdem ist es sehr schwierig, ein Bauobjekt in seiner Einmaligkeit zu schützen. Denn: Blosse handwerkliche Arbeit ist nicht geschützt.

Regiearbeiten und deren Verrechnung
Bauberatung, Baukosten, BaurechtEs gibt verschiedene Wege, wie die Vergütung von Bauarbeiten abgerechnet werden kann. Relativ häufig ist die Vergütung nach Aufwand – die sogenannte Regiearbeit. Während bei kleineren Bauvorhaben häufig ein reiner Regievertrag zum Zuge kommt, ist bei den grösseren ein Vertrags-Mix die Regel. D.h. man vereinbart einen Einheitspreis für das fertige Bauwerk, lässt aber Raum für «Unvorhergesehenes», welches in Regie verrechnet wird.

Rüge- und Verjährungsfristen nach OR und SIA
Bauberatung, BaurechtNach Abschluss des Hausbaus muss ein Immobilienbesitzer Mängel nicht einfach hinnehmen. Dafür gibt es Mängelrechte, auf die er innert gesetzlich vorgeschriebener Frist pochen kann. Wird zwischen dem Bauherrn und dem Unternehmer ein Werkvertrag nach SIA-Norm 118 abgeschlossen, gelten für den Bauherrn bessere Rügebedingungen. Ist dem nicht so, kommt das Obligationenrecht zur Anwendung.