Bau-Wissen – Thema Fachzeitschriften
Suchen. Finden. Hier auf Bauszene.ch.

Ihr Stockwerkeigentum hat (vergänglichen/zunehmenden) Wert!
Bauberatung, Bauen & SanierenEs war das Jahr 1965, als in der Schweiz das Stockwerkeigentum (STWEG) eingeführt wurde. Und weil niemand etwas ohne Grund tut, hatte diese Massnahme zum Ziel, einer breiteren Schicht der Bevölkerung Wohneigentum zu ermöglichen. Heute besitzen hierzulande etwa 1.4 Mio. Einwohner eine Wohnung oder ein Haus. Immobilien haben Wert. Noch mehr wert sind sie, wenn dieser umsichtig erhalten wird. Am besten mit einem sogenannten Werterhaltungsplan.

Generalunternehmervertrag: Das muss beachtet werden
Architekten & GeneralunternehmerWir Menschen lieben das Sichere und Einfache. Im Bauwesen, zum Beispiel, hätten wir gerne möglichst nur eine Ansprechperson oder eine Firma, an die wir uns wenden können. Eine, die unsere Interessen während der Bau- oder Sanierungsphase bei Sub- und Sub-subunternehmen vertritt. Dafür gibt es doch Generalunternehmer, oder? Ja. Doch es gibt, wie bei jeder Zusammenarbeit, auch hier einige Punkte, worauf Bauherren achten sollten. Damit Sie auf der sicheren Seite sind, zeigen wir hier die wichtigsten Punkte eines Generalunternehmervertrags auf.


Immobiliengutachten: Den Zustand eines Gebäudes «röntgen»
Bauberatung, Baurecht, ImmomarktDas Haus, die Wohnung oder die Geschäftsimmobilie sind in die Jahre gekommen. Altern kennen wir ja selbst auch. Und so gewöhnen wir uns daran. Leben damit. Erst im Vergleich mit anderen Wohnungen, Häusern, Gebäuden fällt uns der wahre Zustand unserer eigenen Immobilie auf. Was tun? Zeit für ein Immobiliengutachten.

Eine Eigentumswohnung kaufen: Darauf müssen Sie achten!
Allgemein, Bauberatung, ChecklistenWäre es nicht doch günstiger, statt eine Wohnung zu mieten, eine Eigentumswohnung zu kaufen? Eigenkapital ist genügend vorhanden. Warum also nicht? Gerne eine mit Garten oder an einem See, gross, klein, mittel, altersgerecht. Vielleicht sogar eine Penthousewohnung mit Dachterrasse? Das Angebot ist gross und es gibt viel zu entscheiden. Wer sich eine eigene Wohnung kaufen möchte, dem ist gut geraten, wenn er oder sie ein paar wichtige Dinge weiss. Die wichtigsten Tipps hier im Überblick.

Stockwerkeigentum: Unterhalt langfristig planen
Bauen & Sanieren, BaurechtDie Wohnung ist gekauft, eine ideale Wohnlage, praktische Einteilung, die neuesten Haushaltsgeräte, vielleicht sogar Minergie-Standard. Trotzdem dauert die Freude nur so lange, bis es Streit gibt, weil vielleicht die erste grössere Sanierung ansteht. Das muss nicht sein. Eigenverantwortung, Planen und Sanieren sind die wichtigsten Grundpfeiler für Stockwerkeigentümer, um den Wert der Liegenschaft und den Hausfrieden zu erhalten. Im nachfolgenden Artikel ein Überblick, warum rechtzeitige Planung und Sanierung so wichtig sind.

Holzbau vs. Massivbau: die Vor- und Nachteile
Bauberatung, BaukonstruktionenMöchten Sie ein Haus aus Holz oder einen Massivbau erstellen? Was sind die wichtigsten Unterschiede? Was sind die Vor- und Nachteile für angehende BauherrInnen? Wir schauen vertieft hin.

Die grossen Vorteile der Vorfertigung im Bauwesen
Bauberatung, BaukonstruktionenEine Immobilie bauen kann viel Geduld beanspruchen und die Nerven ganz schön strapazieren. Nach Bauplan und nach unseren Vorstellungen müsste unser Traumhaus bereits fertig sein. Doch dann diese Zeitverzögerungen. Der Sanitär kann nicht weitermachen, wenn der Elektriker nicht … und umgekehrt. Viele Dienstleister, viele Abhängigkeiten. Gibt es denn im Bauwesen nichts, was unsere Träume vorantreibt? Doch: die Vorfertigung. Vor- und Nachteile hier im Fokus.

Baupfusch in der Schweiz: Was tun? Tipps.
Bauberatung, BaumängelFehler können passieren, nicht wahr? Aber lieber nicht bei uns. Bei unserem Haus. Unserer Wohnung. Unserer Immobilie. Denn das wäre teuer. Das Problem ist: Baupfusch nimmt auch in der modernen Schweiz keine Rücksicht auf unsere Wünsche. Darum hier die wichtigsten Tipps, was zu tun ist, wenn Ihre Immobilie betroffen ist.