Schäden an Tiefgaragen durch Tausalz

Bei Tiefgaragenzufahrten und Parkplätzen in Tiefgaragen wird der Stahlbeton durch von Autos eingetragenes oder manuell ausgestreutes Tausalz stark belastet. Die Salzchloride dringen über Haarrisse und Kapillarporen über Jahre in den Beton ein und können die Armierung und die Gebäudestatik beschädigen.

Steigt der Chloridgehalt im Beton über ein gewisses Mass, werden die Armierungseisen im Beton angegriffen, sie beginnen zu rosten, ein sogenannter Lochfrass beginnt. Von ausserhalb des Betons sind diese Schäden lange nicht zu erkennen.

Sind die Schäden zu weit fortgeschritten, sind aufwendige Sanierungen und gegebenenfalls statische Verbesserungen der Tragstruktur notwendig.

Schäden an Tiefgaragen durch Tausalz

Schäden an Tiefgaragen durch Tausalz

Salzchloride dringen über Haarrisse und Kapillarporen über Jahren in den Betonboden der Tiefgaragen ein und können Schäden anrichten.

Bauliche Massnahmen zur Verhinderung

Ein ausreichendes Gefälle der Bodenoberflächen ermöglicht einen schnellen Abfluss des salzhaltigen Wassers. Die Einhaltung der vorgeschriebenen Betonüberdeckung gemäss den Baunormen bei der Planung und der Bauausführung für den Schutz der Armierung. Die Rissbreiten im Beton sollten auf maximal 0.2 mm bestimmt werden. Dafür ist eine klare Bestellung des Bauherren in der Nutzungsvereinbarung des Bauingenieurs unerlässlich.

Das Anbringen einer zusätzlichen Hartbetonoberfläche stellt keine eigentliche Abdichtung dar. Der Eintritt von salzhaltigem Wasser wird allenfalls verzögert. Falls möglich bei der Bauausführung eine Epoxydharzbeschichtung für eine Versiegelung der Betonoberfläche und dem Verschluss kleinere Haarrisse aufbringen.

Ist der Chloridgehalt im Beton zu hoch angestiegen, kann der Prozess in dem Aufbringen einer nachträglichen Bodenbeschichtung nicht mehr gestoppt werden.

Fachgerechter Unterhalt

Die eingetragenen Tausalze legen sich auf dem Garagenboden ab. Gelangt Wasser mit den Autos in die Garage, werden die getrockneten Salze gelöst und chloridhaltiges Wasser kann wieder in den Beton gelangen. Mit einer regelmässigen Reinigung der Tiefgarage werden die Salze entfernt.

Entsprechend sollte die Tiefgarage jeweils im Frühling gereinigt und von Salzen befreit werden.

Nach der Reinigung sind grösser werdende oder sich neu bildende Risse gut erkennbar. Haarrisse im Bodenbelage müssen aber einer gewissen Breite abgedichtet werden. Ebenso müssen Kittfugen bei Anschlüssen oder Übergängen in regelmässigen Abständen kontrolliert und falls notwendig nachgebessert werden, damit nicht zusätzlich Wasser in die Konstruktionen gelangt.

Zustandsanalyse durch einen Bauingenieur

Alle 3 bis 5 Jahre empfiehlt es sich, eine Tiefgarage durch einen Bauingenieur auf statische Einwirkungen, verändernde Rissbildungen, Betonabplatzungen etc. überprüfen zu lassen.

Weitere Infos auf zustandsanalysen.ch

Um auf Nummer sicherzugehen, kann der Chloridgehalt im Beton mit der Entnahme und der Prüfung von Bohrkernen bestimmt und so notwendige Massnahmen frühzeitig erkannt werden.

Weitere Infos zum Thema unter:

© bauszene.ch – 22.2.2022/oh