Bau-Wissen – Thema Bauabnahme
Sich auf Bauszene.ch informieren und Geld und Nerven sparen. Hier sind Sie richtig!
Sia 118: Vor – und Bauabnahme – Merkpunkte für die Bauherren
BauabnahmeÜblicherweise wird das fertig erstellte Bauwerk vom Ersteller (General- oder Totalunternehmer, Architekt) und vom Besteller (Bauherr, Käufer) gemeinsam geprüft und geht nach erfolgreicher Prüfung und der Abnahme in das Eigentum des Bestellers über. Baurechtlich ein wichtiger Akt, dem nicht immer die entsprechende Aufmerksamkeit geschenkt wird. Von beiden Parteien!
Bauabnahme Checkliste
Bauabnahme, ChecklistenBauabnahme - darauf müssen Sie acht geben! Die zehen wichtigsten Punkte, auf die Sie bei der Bauabnahme achten müssen.
Garantieabnahme nach 2 Jahren – deshalb ist die Bauabnahme so wichtig!
BauabnahmeMit der Bauabnahme gehen alle Rechte und Pflichten eines Bauwerks an den Bauherrn oder den Eigentümer über. Die Garantiefrist beginnt damit zu laufen. Gut zu wissen, welche Ansprüche einem Immobilienbesitzer zustehen.
Bauabnahme genau hinsehen lohnt sich
BauabnahmeDie Bauarbeiten sind abgeschlossen, jetzt gehts ans Wohnen. Und an die mitunter langwierige Geschichte mit Mängeln, Rügen und Fristen. Es lohnt sich, bei der Bauabnahme genau hinzuschauen und vielleicht sogar Hilfe beizuziehen.
Bauabnahme: Wenn beim Bauen Mängel entstehen
Bauabnahme, BaurechtMit der Bauabnahme geht das fertige Bauwerk in Obhut des Bauherrn über. Damit wird ein wichtiger Meilenstein bei Neubauten und Renovationen erreicht. Eine gut geplante und sorgfältige Abnahme lässt fehlerhafte Ausführungen, Vertragsabweichungen und nicht fertig gestellte Arbeiten erkennen. Im Interview Othmar Helbling ist Bauherrenberater und Geschäftsführer der hbq-bauberatung.