Bau-Wissen – Checklisten rund ums Thema Bauen
Gut informiert sein, dank der Bauszene.ch und Geld und Nerven sparen. Hier sind Sie richtig!

Vor dem Kauf einer Wohnung oder Haus den Zustand prüfen
Der Kauf einer bestehenden Immobilie stellt für viele Menschen die grösste Investition in ihrem Leben dar. Oftmals muss der Kaufentscheid sehr schnell gefällt werden, da die Nachfrage in den meisten Regionen in der Schweiz grösser ist als das Angebot. Nachfolgend eine Checkliste, auf was Käufer*Innen in Bezug auf den Zustand des Hauses oder der Wohnung achten sollten.

Bauverträge – eine sorgfältige Prüfung ist zwingend notwendig
Für den Erwerb einer Eigentumswohnung müssen sich Käufer mit Bauverträgen und Planunterlagen auseinandersetzen, welche es vor der Unterschrift genau zu prüfen gilt. Keine einfache Aufgabe für Baulaien sich in den unterschiedlichen Baunormen und im Baufachchinesisch in den Unterlagen zurecht zu finden. Wie man trotzdem die grösstmögliche Sicherheit erreichen kann, erfahren Sie hier.

Checkliste Baupfusch vorbeugen
Baumängel und Bauschäden sind auf dem Bau ein leidiges Thema. In vielen Fällen entstehen den Bauherren daraus ungeplante Zusatzkosten, weil sich der Verursacher nicht eindeutig bestimmen lässt oder er sich von seinen vertraglichen Garantieverpflichtungen für die Behebung der entstandenen Mängel drückt. Die wichtigsten Tipps um Baupfusch vorzubeugen finden Sie auf dieser Checkliste. Es kann sich durchaus bezahlt machen, sich bereits im Vorfeld bei einzelnen Punkten von einem Bausachverständigen beraten zu lassen.

Bauverträge, was gilt es zu beachten
0 Kommentare
/
Grundlagen - Der SIA, der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein,…

2-jährige Garantieabnahme
Die Garantieabnahme, die eigentliche Schlussprüfung eines Bauwerkes,…

Bauabnahme Checkliste
Nach einer meistens intensiven Zeit der Bauausführung muss das Bauwerk muss vom Ersteller und vom Bauherrn gemeinsam geprüft werden. Erfolgt die Abnahme, geht das Bauwerk wie gesehen in die Obhut und in die Verantwortung des Bauherrn über. Dementsprechend sorgfältig muss bei der Bauabnahme vorgegangen werden. Die wichtigsten Tipps finden Sie auf der Checkliste für die Bauabnahme. Es kann sich durchaus bezahlt machen, sich bei einzelnen Punkten von einem Bausachverständigen beraten zu lassen.

10 Tipps für das richtige Fertighaus
1. Hausbau - die grösste Investition im Leben
Der Kauf oder…