Mit klaren Bauverträgen Missverständnisse verhindern
Obwohl Bau- und Planungsarbeiten an Immobilien mit grossen Investitionen verbunden sind, wird der Ausarbeitung von präzisen Bauverträgen oftmals nicht die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt. Eine Aufmerksamkeit, welche den Dokumenten aber zukommt, wenn sich der Auftraggeber und der Auftragnehmer über den Umfang oder die Qualität der erbrachten Leistungen nicht einig werden.
Der schriftliche Vertragstext geht dabei vor, auch wenn dieser unklar formuliert oder nicht vollständig abgefasst wurde. So sind als inklusive angenommene Leistungen im Nachhinein schwierig zu beweisen, ausser sie stellen eine Notwendigkeit für eine vertragskonforme Ausführung dar. Klar sind mündliche Absprachen und Aufträge aus rechtlicher Sicht ebenfalls gültig. Unterschiedliche Auffassungen oder Auslegungen über den Vertragsinhalt sind aber schwierig oder gar nicht zu beweisen.
Hilfreich können Vertragsvorlagen einzelner Fachverbände sein, die einen guten Rahmen bilden, aber individuell für jedes Bauvorhaben angepasst werden müssen. Der SIA, der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein, hält auf seiner Website www.sia.ch kostenlos Vertragsgrundlagen für Planerverträge bereit. Der VSGU, der Verein Schweizerischer Generalunternehmer, tut das Gleiche auf seiner Website www.vsgu.ch. Diese Vorlagen sind nicht kostenlos, zeigen aber, welche Punkte vertraglich geregelt werden müssen, um ein ausgewogenes Vertragsdokument zu erhalten, sicherlich eine gute Investition.
Bei umfassenden Bauverträgen lohnt es sich den, Vertragsentwurf von einem unabhängigen Fachmann prüfen zu lassen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!